Kindertagespflege Düsseltalerchen
Kindertagespflege Düsseltalerchen

Sprache im Spiel fördern

Die Sprache gehört zu den wichtigsten Verständigungsmöglichkeiten der Menschen. In den ersten Lebensjahren schreitet die Sprachentwicklung bei Kindern voran. Das Tempo ist dabei unterschiedlich. Während manche Kinder schon mit einem Jahr fröhlich drauf los brabbeln, interessieren sich ihre Altersgenossen erst viele Monate später dafür. Verschiedene Lernspiele können den Sprachgebrauch fördern und mit Spaß das Gespür für den Sprachgebrauch  verfeinern. Grundsätzlich lernen Kinder sprechen jedoch durch sprechen. Daher sind alle Spiele hilfreich, bei denen Eltern mit Kindern in einen Dialog treten.

 

Rollenspiele

 

"Was darf es denn sein?", "Ein Ei und ein Brot bitte" - na klar, hier wird im Kaufmannsladen gespielt. Rollenspiele funktionieren nur über Sprache und sind daher ideal, um den Spaß am Reden zu fördern. Spielküche, Puppenhaus oder Kasperletheater eignen sich ebenso gut, wie eine große Verkleidungskiste. Viele Kinder lieben es, in eine andere Rolle zu schlüpfen und erweitern nebenbei über die verschiedenen Spielsituationen ihren Wortschatz. Diese Spielideen funktionieren in der Regel auch ohne Erwachsenen wunderbar.

 

Bücher aller Art

 

Lesen Sie Ihrem Nachwuchs altersgerechte Geschichten vor, um das Gefühl für einfache Sätze zu vertiefen. Schauen Sie gemeinsam mit dem Kind Bilderbücher an und animieren Sie es, die Motive zu benennen. Wimmelbücher bieten immer neuen Gesprächsstoff und fördern die Nutzung von Adjektiven und Präpositionen, etwa wenn Sie den kleinen Hund hinter dem Baum suchen. Pädagogisch sinnvolle Bücher werden unter http://www.spielzeugonline.net/ www.spielzeugonline.net vorgestellt.

 

Spiele zur Sprachförderung

 

Natürlich gibt es spezielle Sprachförderspiele, die das Sprechen mit Spaß trainieren. Ob über Reime, Atemübungen oder in Kombination mit Bewegung, die Auswahl ist groß. Manchmal geht es darum, Buchstaben zu erhören oder Silben zu klatschen. Letztendlich steht auch in diesen Spielen immer der Gebrauch der Sprache im Vordergrund.

Hier finden Sie uns

Kindertagespflege

Düsseltalerchen

Vautierstraße 57

40237 Düsseldorf

Kontakt

Bitte schreiben Sie uns eine Email:

mail@duesseltalerchen.de

oder nutzen Sie direkt das Kontaktformular.

Unsere Betreuungszeiten

Montag - Donnerstag07:30 - 16:30
Freitag08:00 - 14:00

2007 - 2025

18 Jahre

Kindertagespflege Düsseltalerchen

Besucherzähler

Druckversion | Sitemap
© Kindertagespflege Düsseltalerchen